Desinformation verschärft Krisen
Desinformation - Verwirrungsstiftung in Reinkultur
Durch Halbwahrheiten werden wir immer öfter für dumm verkauft, manipuliert und in die Irre geführt.
Wenn es z.B. um Gehaltskürzungen geht, werden praktisch nie absolute Zahlen sondern immer nur Prozentsätze genannt. Es macht aber einen großen Unterschied, ob sie einem der 5.000 Euro verdient 20% streichen oder jemandem der 1.000 Euro pro Monat oder weniger zur Verfügung hat. Mit 4.000 Euro kommt man wohl sehr gut durch, bei 800 Euro wir die Luft schon dünn. Wohnen, Essen, Mobilität,... das wird knapp und von sparen redet hier sowieso keiner mehr.
Mike and the Mechanics
wussten es schon in den frühen 90ern mit ihrem Song Word of Mouth!
Wer kennt nicht den Songtext: From the westside to the eastside,...
Verwirrung beim Autokauf vorprogrammiert
Auf Seite 16, der Jännerausgabe 2012 der Auto Revue, kritisiert Rudolf Skarics zu recht die Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung in Deutschland. Die Energieplakette für Autos stellt nämlich den Verbrauch in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht dar und führt somit dazu, dass auch sehr schwere und leistungsstarke Fahrzeuge ein Top Bewertung von "A" bekommen können.
Wir haben gegen diese Auszeichnung nichts einzuwenden, wenn direkt daneben der absolute Verbrauch ebenfalls mit Buchstaben und bunten Balken angeführt wird. So wäre klar, wie das Fahrzeug in seiner Klasse abschneidet und wie die Umweltbilanz generell aussieht. Die Autolobby hat jedoch ganze Arbeit geleistet und mit ihren Politikmarionetten dafür gesorgt, dass die Kennzeichnung nur eingeschränkt aussagekräftig gestaltet wurde.
Diese bunten Balken geben übrigens auch bei vielen anderen Produkten keine befriedigende Auskunft über den Verbrauch, da er immer in irgendeiner Relation steht. Man muss einfach den absoluten Verbrauch heranziehen und diesen auch aussagekräftig darlegen!
Einem Waschmaschinenverkäufer wollte ich diese Problematik einmal näher bringen, doch dem hatte man wohl bereits zuvor bei einer Verkaufsschulung so derartig den Kopf gewaschen, dass dieser Versuch ohne jeden Erfolg geblieben ist.
Die Arbeitslosenzahlen
Auch hier wird gedreht, dass einem übel wird.
So wir bei der Berechnung der Arbeitslosenquote durch die Vereinten Nationen und Eurostat jeder als beschäftigt gewertet, der auch nur eine Stunde pro Woche arbeitet. So kann es sein, dass die Arbeitslosenquote sinkt und die Beschäftigung trotzdem abnimmt.
Aktienkurse - unbrauchbare Charts
Wenn Sie sich für Aktienkurse interessieren, ist ihnen bestimmt schon einmal aufgefallen, dass die voreingestellten Charts diverser Onlineportale frühestens mit 2009 beginnen, einem sehr tiefen Punkt. Richtig und fair wäre es aber, den maximalen Zeitraum abzubilden.
Außerdem ist es bei einigen Anbietern nur sehr umständlich oder auch gar nicht möglich den maximalen Zeitraum in Erfahrung zu bringen. Man soll sich wohl keinen langfristigen Überblick verschaffen können.