Wirtschaft und ihre Krisen
Handelsabkommen TTIP zwischen EU - USA
TTIP - Transatlantic Trade and Investment Partnership
Was würde sich voraussichtlich ändern? Welche Gefahren drohen?
- Standards bei Gütern und Dienstleistungen würden gegenseitig anerkannt
Für die Einbauhöhe eines Autoscheinwerfers ist das sicher eine gute Idee. 1cm höher oder tiefer würde keinem wehtun und die Kosten könnten durch Vereinheitlichung gesenkt werden.
Akzeptieren wir aber die Standards der USA bei Lebensmitteln, so würden wir einen großen Rückschritt vollziehen. Man sollte doch der Meinung sein, dass uns langsam bewusst wird, wie wertvoll gesunde oder zumindest nicht belastete Nahrungsmittel sind und jetzt sagt die EU vielleicht: "Chlorhühnchen mit Genmais, ja bitte!".
- ungewisse Zukunft und Einhaltung von Umweltauflagen
- mangelndes Arbeitsrecht der USA könnte sich auch auf uns negativ auswirken
Eine Studie der amerikanischen Tufts Universität geht sogar von einem Verlust von Arbeitsplätzen aus.
Man darf den Handel nicht ausbremsen, aber die Kontrolle abgeben ist ein Himmelfahrtskommando!
Wer kritisch ist und sich weiter informieren möchte, kann dies auf www.ttip-stoppen.at tun.
Wirtschaftskrise? Wo? Her mit der Marie!
Der Chef von Apple Tim Cook verdient 2012 nur 4,17 Mio. Dollar. Die langfristigen Bonusvergütungen in Form von Aktien betragen 376 Mio. Dollar und werden erst in den nächsten Jahren fällig. Aber die Aussicht darauf ist auch schon nicht schlecht.
Der Verdienst von Oracle Chef Larry Ellison liegt 2012 bei 96,2 Mio. Dollar. Im Vergleich dazu sieht Cook ja wie ein armer Schlucker aus.
Egal, eine Million mehr oder weniger macht hier keinen großen Unterschied mehr und es sei auch wirklich jedem vergönnt, aber wie stellt man das in Relation zum einfachen Arbeiter und Angestellten, der für 100 Mio. Dollar ca. 3000 Jahre arbeiten müsste. 3000 Jahre!
Unsere Jugend würde wohl sagen: Bam, Oida!
(Quelle der Gehälter dieses Artikel: Finanzteil der Presse vom 29. Dezember 2012)